Heute ging es in die Luft...mit ihr:
der Cesan 172.
Natürlich kam auch Olaf, ein ehemaliger Kollege, mit. Einer musste das gute Stück ja fliegen!😊
Die
Anfahrt raus zum Flugplatz Bienenfarm war ansich nicht so schwer. Nur
die 4,00km Anlauf über die Landstraße waren Dank der Luftfeuchtigkeit
etwas feucht, aber auch entspannend, durch die natur und lustig, durch
die Autofahrer, die anscheinend hier noch nie jemanden entlanglaufen
sahen.
Aber auch schon auf dem Weg kam die Vorfreude, weil es am Himmel ständig etwas zusehen gab.
![]() |
Segelflieger am Schlepper |
Nach 50min war auch diese Hürde genommen und Gott sei Dank gab es fliessend Wasser zur Erfrischung:-)
Olaf hatte schon alles vorbereitet und somit konnten wir relativ zügig durchstarten, nach dem der Pilot seine Checks durchgeführt hat. Ich fühlte mich sicher, auch wenn der eine oder andere sich fragen würde: wo ist die HIGHtechnik?
...das Tablet mit der Route reicht doch, oder? 😂
Unsere Flugroute war fest:
-->Bienenfarm
-->Rathenow
-->Brandenburg an der Havel
-->Werder (Havel)
-->Potsdam
-->Wannensee
-->Berlin, Westseite (Charlottenburg, Wilmersdorf, Tegel)
-->Bienenfarm
Natürlich gab es den Flug untermalt mit Erklärungen von Olaf, ansonsten wäre ich ziemlich aufgeschmissen gewesen. Aber so habe ich wirklich mal die westliche Sphere Berlins kennengelernt und konnte da oben um die 3.500 feet super entspannend den Ausblick genießen.
Das Wetter war etwas diesig gegen 18:30 Uhr. Aber das hat das Erlebnis nicht gemindert.
Seht selbst:
Da möchte man sich doch glatt runterstürzen! ...mache ich dann beim nächsten Flug mit Fallschirm - da findet sich was 😁
Nach einer Stunde war der Spaß leider schon wieder um - aber der Olaf ist bei der Landung extra für mich nochmal durchgestartet - hahaha ;-)
Auf dem Boden des Flugplatzes gab es noch eine kurze Erfrischung auf der Terrasse, Temperatur und Luftfeuchtigkeit haben sich wieder einbekommen.
Gestaunt habe ich nicht schlecht: es fliegen ziemlich viele Leute. Es war richtig bussy auf dem Platz. Für die Flieger gab es nicht nur einen Campingplatz, nein auch "Deluxe" Tippi-Zelte standen zur Verfügung, ja in Coronazeiten fliegt man einfach seine eigenen Routen oder segelt seine Seele mal öfters durch die Lüfte.
Da hier auch Oldtimer stehen und Fliegen, lohnt sich auch ein Besuch für nicht Flieger. Einfach einen Kaffee genießen und zuschauen wie jung und alt in die Lüfte steigen.
So, damit war wieder ein Urlaubstag in Deutschland sinnvoll und erlebnisvoll ausgefüllt.
Bis zum nächsten Post!
Over and Out!
...und wer jetzt auch mal mit Olaf in die Luft gehen möchte, checkt einfach seine Touren und Ziele: